Die vier Fragen
- Was ist Deine Vision? Und wie wirst Du diese unterstützen?
- Was sind die drei Fähigkeiten, die ein Mensch braucht, um transformierende Zeiten zu nutzen anstatt sie zu meiden?
- "Be part of the change" ist ein wichtiges Motto des the coaching club.
Welchen Part wirst Du übernehmen? Was ist Dein Angebot an die Community? - Und was wünschst Du Dir für und von der Community?
Tanja Rothkegel
1. Was ist Deine Vision für die Zukunft? Und wie wirst Du diese unterstützen?
Meine Vision ist, dass die Menschen aufhören, sich selbst zu begrenzen und stattdessen zu sich selbst finden, zu ihren Stärken und Potenzialen; dass sie weniger Bestätigung im Außen suchen, sondern die Kraft in sich selbst finden.
2. Was sind die drei Fähigkeiten, die ein Mensch braucht, um Deiner Meinung nach transformierende Zeiten zu nutzen, anstatt sie zu meiden?
Klarheit, Neugier und Vertrauen
Um auch in Zeiten der Veränderung sein Ziel verfolgen und neue Wege finden zu können ist es elementar, Klarheit über die eigenen Wünsche und Bedürfnisse zu haben: "Was kann ich selbst beeinflussen und somit aktiv verändern und was nicht?"
Neugier treibt uns voran und lässt Angst kleiner werden. Und die Angst vor Veränderung ist doch vor allem die Angst vor dem Unbekannten: vor der Ungewissheit darüber, was kommen wird. Mit einer ordentlichen Portion Neugier heißen wir die Veränderung willkommen und gestalten sie aktiv mit.
Vertrauen steht über allem: das Urvertrauen in die Menschlichkeit und das Gute und vor allem in sich selbst: in die eigenen Stärken und die eigenen Fähigkeiten.
3. "Be Part of the Change" ist ein wichtiges Motto des the coaching club. Welchen Part wirst Du übernehmen? Was ist Dein Angebot an die Community?
Ich helfe Menschen, den Blick auf sich selbst zu erweitern und ihr eigenes Denken und Handeln positiv für das Leben zu nutzen, das sie sich wünschen.
Dabei kombinieren ich Bewegung mit Mentalarbeit: wie wir denken und fühlen zeigt sich in unserer Körpersprache und in der Art, wie wir uns bewegen. Umgekehrt werden unsere Gefühle und Wahrnehmungen genauso durch unsere Körperhaltung und Bewegung beeinflusst.
Diese Zusammenhänge nutze und vermittle ich in Workshops, Impulsvorträgen, 1:1 Coachings und Trainings. Beispielsweise lasse ich Menschen ihre Antreiber und Stressoren sowie ihre Vermeidung- und Bewältigungsstrategien durch ihren eigenen Körper reflektieren und erleben. Diese emotionalen Lernmomente helfen, Veränderungen schneller und intensiver umzusetzen.
4. Und was wünschst Du Dir für und von der Community?
Ich wünsche mir einen offenen und herzlichen Austausch, ein Lernen voneinander und Unterstützung füreinander - ohne Missgunst und Rivalität.
Niemand kann alles und wenn sich jeder auf die eigenen ECHTEN Fähigkeiten besinnt, können wir gemeinsam eine gewinnbringende Community für alle sein.